Gerade beim Zahnarzt erkennt man die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung recht schnell. Egal ob es nur eine professionelle Zahnreinigung, eine Füllung, Zahnersatz oder Kieferorthopädie ist, kaum jemand verlässt die Zahnarztpraxis ohne eine zusätzliche Rechnung zu erhalten. Machnmal fragt man sich was mehr weh tut – das Bohren oder die Rechnung danach.
Dabei können die Kosten, je nach Zahnarztpraxis, deutlich variieren. Schon bei einer einfachen professionellen Zahnreinigung schwankt der Rechnungsbetrag zwischen 65€ und 150€.
Wenn es um Zahnersatz (z.B. Kronen, Brücken oder Implantate) geht, sind die verbleibenden Kosten sehr viel höher, denn die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur die Regelleistungen und s.g. Festkostenzuschüsse. Bei diesen Festkostenzuschüssen kommt es nicht auf Ihren Rechnungsbetrag, sondern auf den jeweiligen Befund an. Hier kann es sich schnell um vierstellige Beträge handeln.
Auch nach der Anpassung der pauschalen Festkostenzuschüsse zum 01.10.2020 bleibt ein enormer Zuzahlungsbetrag!
Nach aktuellen Untersuchungen benötigt fast jeder Zweite in den nächsten drei Jahren einen Zahnersatz! Die Frage ist somit nur: Wie wollen Sie das bezahlen? Haben Sie genug Ersparnisse und wollen Sie diese für Zahnersatz ausgeben?